Loading...
Arrow Left
Ämterübergabe
Dr. Michael Müller ist neuer Präsident des RC Nordhausen!
Arrow Right
Baum der Hoffnung 2025
Der Erlös aus dem Verkauf der Baumkugeln kommt dem Jugendzentrum "Club Caritas e.V." zugute!
Arrow Right
Gewinnen und Helfen
Gemeinsames Projekt vom Rotary Club Nordhausen und vom Lions Club Nordhausen
Arrow Right
Fläzen im Grünen
Im Park Hohenrode gibt es jetzt eine weitere schöne Sitzgelegenheit.
Arrow Right
Vortragsabend Gesundheit
Dr. Christian Marx und Dr. Steffen Kohler referierten in der Stadtbibliothek
Arrow Right
30 Jahre Rotary in Nordhausen
Selbstlos dienen - das ist das Motto vom Rotary Club Nordhausen
Arrow Right
Klasse 2000
Der RC Nordhausen unterstützt die Grundschule Albert-Kuntz
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Wir sind engagiert, fröhlich, unkonventionell, emphatisch, tolerant und stets offen für Neues und glauben, dass es Spaß machen kann Gutes zu tun.
Der Roland, das Wahrzeichen der Stadt Nordhausen

Der Rotary Club Nordhausen wurde am 27.10. 1992 vom Rotary Club Bad Lauterberg gegründet.  Ein Jahr später am 09.10.1993 erfolgte die Charterfeier.

Wir stehen für Gleichberechtigung der Geschlechter, von unseren  33 Mitgliedern sind 7 Frauen, Tendenz steigend. Eine Vielfalt von Berufen und Branchen unserer Region wird von uns vertreten. Wir sind engagiert, fröhlich, unkonventionell, emphatisch, tolerant und stets offen für Neus und glauben, dass es Spaß machen kann Gutes zu tun. Interessante Vorträge, Firmenbesuche, gemeinsame Exkursionen und die persönliche Freundschaft prägen unser Clubleben.

Unsere Clubtreffen finden in der Regel am ersten und dritten Dienstag um 19 Uhr – im Kneiff-Garten Nordhausen statt. 

Lernen Sie uns kennen, informieren Sie sich über Rotary im Norden Thüringens.

 

Unser Bekenntnis zu Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion

Bei Rotary sind wir der Überzeugung, dass die Förderung einer Kultur basierend
auf Diversität, Gleichstellung und Inklusion unerlässlich ist, um unsere Vision
einer Welt zu verwirklichen, in der Menschen gemeinsam beginnen, nachhaltige Veränderungen zu schaffen.

Wir schätzen Vielfalt und würdigen die Beiträge aller Menschen, unabhängig von
Herkunft, Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe, möglicher Behinderung,
Lernstil, Religion oder Glaubensrichtung, sozioökonomischem Status, Kultur,
Familienstand, Muttersprache, Geschlecht und Geschlechtsidentität, sexueller
Orientierung, oder unterschiedlicher Ideen, Gedanken, Werte und Überzeugungen.

In Anerkennung der Tatsache, dass Einzelpersonen aus bestimmten Gruppen in der Vergangenheit Hindernisse bei der Aufnahme als Mitglieder, bei Möglichkeiten
zur Teilnahme an Rotary und beim Zugang zu Führungspositionen erlebt haben, verpflichten wir uns, in allen Aspekten von Rotary, einschließlich unserer Partnerschaften mit Gemeinwesen, eine Gleichstellung zu fördern, damit jede Person den notwendigen Zugang zu Ressourcen, Möglichkeiten, Netzwerken und Unterstützung hat, um sich weiterzuentwickeln.

Wir glauben, dass alle Menschen sichtbare und unsichtbare Qualitäten besitzen, die sie von Natur aus einzigartig machen, und wir sind bestrebt, eine inklusive Kultur zu schaffen, in der jede Person weiß, dass sie geschätzt wird und dazugehört.

Einer unserer Grundwerte ist Integrität und wir sind deshalb bestrebt, ehrlich und transparent darzustellen, wo wir uns als Organisation auf dem Weg der Umsetzung von DEI befinden, sowie dazuzulernen und uns zu verbessern.

30 Jahre Rotary Club Nordhausen:

https://youtu.be/wgIYztdf1P8?feature=shared

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Der RC Nordhausen hat einen neuen Präsidenten

Ämterübergabe

Cornelia Pein und Claudia Neltner übergeben die Präsidentenkette an Dr. Michael Müller.
Cornelia Pein und Claudia Neltner übergeben die Präsidentenkette an Dr. Michael Müller.
Dr. Michael Müller ist neuer Präsident des  RC Nordhausen Die bisherigen Präsidentinnen Cornelia Pein und Claudia Neltner übergaben die Amtskette an den neuen Präsidenten Dr. Michael Müller für den Zeitraum 2025/2026. Er übernimmt das Amt nach drei Jahren, die durch Präsidentinnen geprägt waren. Präsident Michael Müller hat sich für sein Amtsjahr ein ökologisches Projekt ausgesucht, er möchte die Wiedervernässung von Mooren im „Grünen Band“ unterstützen. Die Renaturierung dieser Lebensräume ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung des Klimawandels.

Neue Attraktion im Park Hohenrode

Fläzen im Grünen

Der RC Nordhausen unterstützt den Förderverein und die Bürgerstiftung Park Hohenrode.

120 interessierte Gäste zu Besuch

Vortragsabend Gesundheit

Volles Haus und jeder Platz besetzt - wir sind sehr erfreut, dass unser Vortragsabend Gesundheit so viele Interessierte angesprochen hat.

Feier und Ausstellungen im Ratssaal

30 Jahre Rotary in Nordhausen

30 Jahre Engagement für humanitäre und gemeinnützige Anliegen und Projekte - 30 Jahre rotarische Freundschaft.

Termine

Projekte des Clubs
Gewinnen und Helfen
Gewinnen und Helfen
Baum der Hoffnung 2025

Baum der Hoffnung 2025
Klasse 2000

Klasse 2000
musikalische Früherziehung

musikalische Früherziehung
Gartenkonzerte als Tournee

Gartenkonzerte als Tournee
Die Hand zum Dialog ausgestreckt hat der Luther in Nordhausen
Lutherdenkmal

Die Hand zum Dialog ausgestreckt hat der Luther in Nordhausen
Lutherdenkmal
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

D1950: Rotarische Jagd – Freundschaft im Forst

Arnstadt: Rotarierinnen und Rotarier auf gemeinsamer Jagd im Thüringer Wald

D1950: Rotarische Jagd – Freundschaft im Forst

Arnstadt: Rotarierinnen und Rotarier auf gemeinsamer Jagd im Thüringer Wald

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Bewegte Pause

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Bewegte Pause

"Plaudermeeting Plus"

Rothenburg ob der Tauber: Rotarisches Kartenspiel soll Clubs beleben

"Plaudermeeting Plus"

Rothenburg ob der Tauber: Rotarisches Kartenspiel soll Clubs beleben

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Bald nun ist Weihnachtszeit…

Herbstprojekt: Apfel-Secco vom Feinsten

Der RC Schweinfurt-Peterstirn sorgt für ein prickelndes Getränk und generiert damit Gelder für die weltweite Initiative gegen die Kinderlähmung.

Das größte Schlauchbootrennen Deutschlands

Der RC Schweinfurt Peterstirn richtet wiederholt eine Benefizveranstaltung für die ganze Familie aus.